KCW-Diashow
Banner1.jpg
Wildwasser in Slowenien - Soca - Einfahrt in die 3. Klamm
Banner2.jpg
Kanupolo-Bundesliga - KCW gegen Meidericher KC
Banner3.jpg
Soca in Slowenien - Auffahrt in die 2. Klamm
ww-sicherheitslehrgang holibu.jpg
Retten und Bergen Lehrgang in Holibu (Hohenlimburg)
http://www.kcwetter.de/images/kcw_banners/ww-sicherheitslehrgang holibu.jpg
img_1159_kopie.jpg
Start zur Hochrheintour vor grandioser Kulisse - der Rheinfall bei Schaffhausen
http://www.kcwetter.de/images/kcw_banners/img_1159_kopie.jpg
Jugend und Schler 2_Kopie.jpg
Unsere Jugend- und Schülermannschaft 2016
http://www.kcwetter.de/images/kcw_banners/Jugend und Schler 2_Kopie.jpg
bootshaus.jpg
Unsere Heimat - Bootshaus am Harkortsee
20120915_195226_kopie.jpg
Flutlichtspiele beim traditionellen Harkortcup im Freibad Wetter
http://www.kcwetter.de/images/kcw_banners/20120915_195226_kopie.jpg
img_1872-1.jpg
Teilnehmer an der Kanuschulung für Neueinsteiger
Herbstfahrt Frnkische Saale 2014.jpg
Familien-Herbstfahrt auf der "Fränkischen Saale"
http://www.kcwetter.de/images/kcw_banners/Herbstfahrt Frnkische Saale 2014.jpg
Herzlich Willkommen,
auf der Internetseite des
Kanu Club Wetter/Ruhr 1901 e.V.
Viel Spaß beim Informieren über unser Vereinsangebot im Bereich des Kanusports!
Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen muss 43. Internationale Kanu-Rallye auf dem Rhein absagen
Nach 42 erfolgreichen und unfallfreien Rallyes muss die 43. Internationale Kanu-Rallye für 2013 abgesagt werden.
Die für den 28. April 2013 auf dem Rhein von Wesel bis Emmerich und dann weiter auf dem Spoykanal bis Kleve geplante Veranstaltung muss abgesagt werden, weil behördlicherseits die Auflagen für eine Genehmigung durch das WSA Duisburg so verschärft wurden, dass eine Erfüllung der Auflagen mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln und dem leistbaren ehrenamtlichen Engagement nicht möglich ist.
Der KV NRW hält fest, dass die verlangten Auflagen aus kanufachlicher Sicht in keiner Weise notwendig sind und 42 unfallfrei durchgeführte Veranstaltungen nicht als Indiz eines vernünftigen Sicherheitskonzeptes angesehen wurden, sondern das bisherigen Verfahren behördlicherseits als leichtsinnig und untragbar abgewiesen wurde.
Neben einer Verzweieinhalbfachung der Begleitboote, nun alle mit UKW Sprechfunk, wird weiter eine Nummerierung der startenden Boote mit entsprechender Katalogisierung am Start verlangt. Die Möglichkeit während der Fahrt in Abhängigkeit von Wetter, Fitness und Spaß zu entscheiden, welches Ziel angefahren werden soll, wurde von den Behörden als unorganisiert und Sicherheitsrisiko bezeichnet.
Der Kanu-Verband NRW und der DKV versuchen für die Zukunft eine Lösung zu entwickeln, die den berechtigten Sicherheitsinteressen der Kanuten entspricht und nicht vom Wunschdenken der Behörden bestimmt wird.
In diesem Jahr muss aber leider die Veranstaltung abgesagt werden, da die Zeit für weitergehende Verhandlungen mit den Behörden nicht ausreicht bis Planungssicherheit erreicht wird.
Der KV NRW bedauert die Absage, macht aber noch einmal darauf aufmerksam, dass die Ursache dafür nicht bei ihm liegt.
(Quelle KV NRW)
Zuletzt aktualisiert am Montag, 22. April 2013 06:46
erpaddelten sich Heide und Martin Kuscharski.
Heide fuhr 8450 Km auf 84 verschiedenen Gewässern im In- und Ausland und Martin 10656 Km auf 78 verschiedenen Gewässern. Beide absolvierten eine Öko- und Sicherheitsschulung und erfüllten damit die Bedingungen für das DKV- Wanderfahrerabzeichen in Gold.
Hierfür wurden Heide und Martin im festlichen Rahmen der Bezirksehrungsveranstaltung in Castrop-Rauxel von der Bezirksvorsitzenden Elke Heuver und dem Bezirks-Wanderwart Udo Janatzek ausgezeichnet.
Heide und Martin mit Elke Heuver und Udo Janatzek bei der Verleihung der goldenen Nadeln
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. März 2013 07:17
Das Jahresprogramm der Wanderfahrer/innen steht ab sofort als Download zur Verfügung.
Höhepunkte in diesem Jahr sind u.a.
- die Pfingstfahrt in die belgischen Ardennen zur Semois
- eine Wildwasser-Schulungswoche in der Steiermark
- die Herbstfahrt zur Fränkischen Saale
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 15. Januar 2014 10:05
Am Sonntag den 2. Dezember, fuhren die Jugendlichen des KCW mit rund 50 weiteren Paddlern von Ahsen nach Haltern. Dabei legten sie auf Lippe und Wesel-Dattel-Kanal bei Regen, Wind aber teilweise auch Sonne 13km zurück, um dann den Nikolaus bei den Nassen Brüdern in Haltern zu begrüßen. Dort gab es für alle jugendlichen Teilnehmer ein kleines Geschenk, sowie Kakao, Waffeln und co.
Zuletzt aktualisiert am Montag, 03. Dezember 2012 22:29
Cirka 80 Kanuten und Kanutinnen trafen sich am Sonntagmorgen zur traditionellen Glühweintour des KV NRW – Bez. III in Hagen-Garenfeld, um die Ruhr bis zum Bootshaus des KC Wetter zu befahren.
Die Teilnehmer kurz vor dem Hengsteysee
Nachdem Sturmtief "Franziska" mit schweren Böen bereits zu einigen Kenterungen geführt hatte, beendete der Bezirkswanderwart Udo Janatzek die Tour vorzeitig am Wehr Hengsteysee.
Sicher die richtige Entscheidung!"
Zuletzt aktualisiert am Montag, 26. November 2012 21:57
Noch kein Mitglied?
Hier geht es zum Angebot für Nicht-Mitglieder!
Unabhängig davon ist jeder Neugierige in der Saison herzlich zum Schnupperpaddeln eingeladen!
Die nächsten Termine
Aktuelle Trainingszeiten